Wir präsentieren: Die verkleinerte Patek Philippe Cubitus – jetzt in der Größe 40 mm

Als Patek Philippe im Oktober 2024 die Cubitus ankündigte, stieß die Kollektion auf gemischte Resonanz. Zu den Kritikpunkten der begeisterten Leser zählte unter anderem, dass die 45-mm-Größe, gelinde gesagt, etwas groß ausfiel. Doch Patek Philippe hatte bereits ein Ass im Ärmel, das auf der diesjährigen Watches and Wonders zum Einsatz kommen sollte: die 40-mm-Dreizeigeruhr Patek Philippe Cubitus. Ist das die Cubitus, auf die Sie alle gewartet haben?

Die neue Cubitus ist in zwei Ausführungen erhältlich: Weißgold mit blaugrauem Zifferblatt (Ref. 7128/1G) oder Roségold mit braunem Zifferblatt (Ref. 7128/1R). Beide verfügen über Sonnenschliff-Effekte und die charakteristischen Teakdeck-Streifen. Beide Uhren sind außerdem „Preis auf Anfrage“ erhältlich. Werfen wir einen kurzen ersten Blick darauf!

Die neue 40-mm-Patek Philippe Cubitus
Ich kann diese Einführung ganz einfach halten: Diese beiden neuen Modelle haben die gleichen technischen Daten wie die früheren Cubitus-Modelle aus Edelstahl und zweifarbigem Dreizeigergehäuse – abgesehen natürlich von den Abmessungen und Materialien.

Die quadratische Form mit den abgerundeten Ecken ist identisch. Die markanten Nautilus-Elemente an den Gehäusen, dem Zifferblatt und dem Armband sind unverkennbar. Das Datum bei 3 Uhr und die Wasserdichtigkeit bis 30 m bleiben ebenfalls unverändert. Im Inneren tickt das gleiche Automatikkaliber 26-330 S C. Das ist verständlich, da der Wechsel zu einer mit Spannung erwarteten Formalternative noch etwas verfrüht ist. Das Uhrwerk verfügt über einen Zentralrotor aus 21-Karat-Gold und bietet nach dem Stillstand des Rotors eine Gangreserve von 45 Stunden. Es schlägt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und trägt das Patek Philippe-Siegel.

Die 40-mm-Größe der Uhr ergibt sich aus der Diagonale zwischen 10 und 4 Uhr. Dieses Cubitus-Gehäuse ist ebenfalls 8,5 mm hoch. Damit ist es etwas dicker als die 45-mm-Version mit 8,3 mm Profil. Das Weißgold- oder Roségoldarmband verfügt über den gleichen mikroverstellbaren Verschluss wie seine größeren Geschwister.

Hätte Patek hier den Anfang machen sollen?
Interessanterweise wirkt die zweite Cubitus-Einführung bei einem breiten Publikum deutlich ansprechender als die Debütkollektion. Ich frage mich, ob Patek Philippe mit diesem Duo hätte den Anfang machen sollen. Die klassischen Material- und Farbkombinationen des Basismodells wirken wie ein perfektes Einstiegspaar.

Diese Argumentation stammt jedoch aus der Perspektive eines überempfindlichen Uhrenliebhabers. Aus kommerzieller Sicht ist Pateks Weg deutlich sinnvoller. Schließlich fühlte sich die ursprüngliche Patek Philippe Cubitus wie ein Schlag ins Gesicht an und sorgte dementsprechend für großes Aufsehen. Ich kann Pateks Präsidenten Thierry Stern zwar nicht persönlich kennen, aber er wirkt auf mich wie ein Typ, der nach dem Motto „Jede Werbung ist besser als keine Werbung“ handelt. Ob das für ein traditionsreiches Haus wie Patek der beste Weg ist, bleibt abzuwarten. Dieser Schlag ins Gesicht löste einige Gegenreaktionen aus. Die verärgerte Reaktion von Herrn Stern auf die Kritik kostete die Marke einiges an Ansehen. Ich frage mich, ob eine etwas konservativere Veröffentlichung wie die heutige die Stimmung insgesamt gemildert hätte. Wie dem auch sei, so ist es nun.

Erste Eindrücke der 40-mm-Patek Philippe Cubitus
Ich muss zugeben, ich war einer der Kritiker der ersten Cubitus-Modelle. Zu sehen, dass Patek Philippe die Uhr nun auf diesen Weg bringt, ist eine Erleichterung. Ich muss sagen, ich mag beide. Das liegt vielleicht daran, dass ich mich nach den Ereignissen im letzten Oktober langsam an eine neue Sicht auf Patek Philippe gewöhne. Vielleicht ist Erleichterung nicht das richtige Gefühl, wenn man eines der besten Sportmodelle eines der renommiertesten Uhrmachers aus Edelmetall in den Händen hält. Objektiver betrachtet finde ich, dass das Design in den hier gezeigten Proportionen besser funktioniert. Irgendwie passt alles besser zusammen. Mir gefällt ehrlich, was ich sehe.

Ich bin gespannt darauf, diese neuen Modelle in die Hand zu nehmen. Nach meiner jüngsten Liebe zu einer Vintage-Nautilus bin ich gespannt, ob sie würdige Nachfolger sind. Die Zeit wird es zeigen!

Was halten Sie von der neuen 40-mm-Patek Philippe Cubitus? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Uhrenspezifikationen
MARKE
Patek Philippe
MODELL
Cubitus
REFERENZ
7128/1G (Weißgold) / 7128/1R (Roségold)
ZIFFERBLATT
Blaugrau oder Braun mit Teakdeck-Dekor, applizierten Leuchtindexen aus Weiß- oder Roségold und gerahmtem Datumsfenster
GEHÄUSEMATERIAL
18 Karat Weiß- oder Roségold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40 mm (Durchmesser von 10–4) × 8,5 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSEBODEN
18 Karat Weiß- oder Roségold und Saphirglas
UHRWERK
Patek Philippe 26-330 S C: Automatik mit Handaufzug, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 45 Stunden Gangreserve, 212 Bauteile, 30 Steine, Rotor aus 21 Karat Gold
WASSERDICHTIGKEIT
30 Meter
ARMBAND
Integriertes H-Link-Armband aus 18 Karat Weiß- oder Roségold mit verschließbarem Feinjustierungssystem
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden) und Datum
PREIS
Auf Anfrage